Hilfe, ich finde im Ausland keinen naturheilkundlichen Arzt!

Abb.
Frage:

Sehr geehrter Herr Tolzin, zunächst einmal möchte ich mich für Ihre Arbeit und der damit verbundenen Aufklärung gerade von uns Eltern bedanken. Die Jahre 2020 bis heute haben mich ziemlich mitgenommen, weshalb ich mir meinen Kindern in ein anderes Land gezogen bin. Was hier aber fehlt, sind alternative Ärzte.

Ich suche nun einen Arzt, der mich online und telefonisch betreuen kann, falls meine Kinder doch an Masern erkranken sollten. Das ist die einzige Krankheit die mir Sorgen macht, wenn ich diese als Mutter allein durchstehen müsste. Da ich nicht weiß, an wen ich mich wenden könnte, dachte ich, vielleicht können Sie mir jemanden vermitteln.

Die nette Ärztin vom Impfsymposium 2010 aus Essen, hat ihre Kinderarztpraxis leider nicht mehr. Können Sie mir vielleicht weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße, M.

Antwort:

Sehr geehrte Frau M., nicht strickt nach Vorgaben der pharmaorientierten Mehrheitsmedizin arbeitende Ärzte werden aufgrund der derzeitigen öffentlichen Verfolgung und Denunziation kaum einen neuen, ihnen also völlig fremden, Patienten aufnehmen, um ihn rein telefonisch zu beraten.

Ferndiagnosen sind zudem eine heikle Sache, sowohl aus medizinischer als auch aus rechtlicher Sicht.

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  1. Intensivieren Sie Ihre Suche nach Alternativmedizinern in Ihrem Umfeld. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es diese auch in Ihrer Nähe gibt, aber natürlich muss man sie finden, denn sie leben in erster Linie von Mundpropaganda zufriedener Patienten
  2. Es könnte hilfreich sein, wenn Sie in Ihrem Umfeld zunächst nach Menschen suchen, die ähnlich denken wie Sie, von denen Sie dann möglicherweise entsprechende Tips erhalten.
  3. Besorgen Sie sich hilfreiche medizinische Literatur für Laien und sammeln Sie Erfahrungen mit selbstverantworteter Vorsorge und Behandlung von leichteren Erkrankungen. Gerade zum Thema Masern gibt es hilfreiche Literatur, insbesondere von Homöopathen.
  4. Um Ihnen die Angst vor Masern ein wenig zu nehmen, empfehle ich mein Buch "Die Masern-Lüge" (falls Sie es nicht sowieso schon kennen)
  5. Es gibt im Internet zahlreiche Diskussionsgruppen von Eltern, die ähnlich wie Sie denken. Dort können Sie im Falle eines Falles auch alternative Meinungen, Erfahrungswerte und Vorschläge einholen, aber natürlich ohne jede Gewähr.
  6. Falls Sie noch Kontakte zu Gleichgesinnten in Ihrem früheren Wohnort haben, könnten diese evtl. einen Kontakt zu ihren eigenem Arzt vermitteln.

Auf jeden Fall bedeutet Ihre Situation, dass Sie selbst aktiv werden müssen. Herzliche Grüße und alles Gute in der Fremde, Ihr Hans U. P. Tolzin.


Abb.


Andreas Diemer schrieb am 02.12.2024 um 11:28:09

Es ist eigentlich ganz einfach: Hohes Fieber (bis 40,5) nicht senken! Fieber ist der Helfer! Flüssigkeitszufuhr.
Vitamin A geben, z. A-Mulsin (Studie dazu: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11869601/)

Abb.


Abb.


Abb.


Abb.


Abb.


Abb.


Abb.



Abb.


Abb.


Abb.

Abb.


Abb.

 


Abb.

impf-report Probeheft

Weißt Du schon das Neueste? Es gibt eine unabhängige Zeitschrift, den "impf-report", und da kannst Du eine Gratis-Leseprobe anfordern. Cool, gell?

Materialien bestellen

Bücher, Schriften, DVDs, CDs,impf-report

Risiken & Nebenwirkungen dieser Webseite

Impfen von A-Z

EINFÜHRUNG INS THEMA 6fach-Impfstoffe Abtreibung Adjuvans Adressen ADS AEGIS AIDS Aktionen Aktionstag Aktiv werden Aluminium Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ansteckende Geimpfte Ansteckung Anti-D-Prophylaxe Antikörpertiter ASIA Autismus Behördenschriftwechsel Beipackzettel Bevölkerungskontrolle Blauzungenkrankheit Bücher Bundeswehr Datenschutzerklärung Coronavirus Corona-Klagen Diagnoseverschiebung Diskussionsforen Diskussionsgrundlage Durchimpfungsrate DVDs Ebola EHEC Einzelimpfstoffe Embryonenzellen Entgiftung Ethikfrage Europa Fachinfo FAQ Fieber Flugblätter Foren Formulare Furchtappellforschung FSME Gebärmutterhalskrebs Geburtenkontrolle Gelbfieber Gesetze Golfkriegssyndrom Grippe Häufig gestellte Fragen Hepatitis Herdenschutz HIV HPV Hyperimmunisierung Impfkalender Impfkomplikationen Impf-Mobbing Impfmüdigkeit Impfnachrichten Impfpass vorlegen Impfpflicht impf-report Impfrisiken Impfschaden Impfstoffsicherheit Immunreaktion Infektionshypothese Infektionsschutzgesetz Informationsfreiheitsgesetz Influenza Inhaltsstoffe Infoblätter International Jugendamt Keuchhusten KiGGS-Studie Kinderlähmung Kindergarten Koerperverletzung Komplikationen Kontraindikation Krebsimpfung Labortests Links Literatur Makrophagische Myofasciitis Masern Masernschutzgesetz Materialien für Ihre Praxis Meldepflicht Multiple Sklerose Mumps NEFUNI Newsletter Organisationen Organspende Patientenverbände (Problem) Pertussis (Keuchhusten) Petitionen Pferde Placebo Plötzlicher Kindstod Pocken Poliomyelitis Quecksilber Rechtsprechung Rechtsfonds Referentenliste Reiseimpfungen religiöse Ausnahmen Rhesus-Antigen-D Risiken Röteln Rotavirus Rückgang der Seuchen Salzburger Elternstudie SARS Scharlach Schütteltrauma Schule Schuluntersuchung Schweinegrippe Schweiz Seuchenrückgang Sicherheit Sicherheitsstudien SIDS Spanische Grippe Sorgerechtsstreit SSPE Stammtische_DE STIKO STIKO-Protokolle Tausend Gesichter Tetanus Therapeutenliste Thiomersal Tierimpfungen Todesfälle TOKEN-Studie Tollwut Tuberkulose Ungeimpfte USA Aufenthalt Varizellen Veranstaltungskalender Verstärkerstoff Videos zum Thema Virusbeweis Vitamin A Vitamin C Vitamin D Vitamin K-Prophylaxe Vorträge Vogelgrippe Webinar Webseiten, impfkritische Windpocken Wirksamkeitsnachweis Wundstarrkrampf Zeitdokumente Zervix-Karzinom Zikavirus Zulassungsverfahren Zusatzstoffe Zwangsimpfung

Spenden

Volltextsuche

Email-Newsletter

Impressum