Neue Studie behauptet Rückgang von Todesfällen aufgrund HPV-Impfung

Abb.

Frage:

Lieber Herr Tolzin, das Deutsche Ärzteblatt online stellte am 9. Dez. 2024 eine neue Studie vor, die in den USA eine Abnahme von Todesfällen aufgrund von Gebärmutterhalskrebs nach Einführung der HPV-Impfung belegen will. Meine Frage ist: Kann das sein? Viele Grüße, B.

Abb.

Abb.

Zwei Grafiken aus der Studie (der Bildervorschau von telegram entnommen)

 

Antwort:

1. Fehlender Wirkungsnachweis

Liebe B., die Frage ist durchaus berechtigt, denn für die HPV-Impfstoffe liegt allein schon aufgrund der zu kurzen Laufzeit der Zulassungsstudien kein echter Wirkungsnachweis vor.

Darüber hinaus basiert der angebliche Wirkungsnachweis im Wesentlichen auf Ergebnissen des PCR-Tests, also eines Verfahrens, von dem wir spätestens seit der Corona-Krise mit Sicherheit sagen können, dass die Aussagekraft bezüglich dem Gesundheitszustand eines Menschen nahe bei Null liegt.

Ich persönlich halte die Verwendung des PCR-Tests im Rahmen von sogenannten Infektionskrankheiten für eine gezielte Irreführung der Öffentlichkeit.

Natürlich könnte man jetzt argumentieren - und die Lobbyisten der Hersteller tun dies fleißig - dass eine Reaktion des PCR-Testes auf die Impfung definitiv eine Wirkung der Impfung sei und der Wirkungsnachweis deshalb eben nicht fehle.

Da ist meines Erachtens jedoch reine Wortklauberei. Allerdings ist es ratsam, bei entsprechenden Diskussionen immer die genaue Bedeutung der verwendeten Worte (z. B. Differenzierung zwischen "Wirkung" und "Nutzen") zu klären, sonst redet man aneinander vorbei.

Genau darauf bauen nämlich die Impflobbyisten, denn es hält die tatsächlichen Fakten im Nebel.

2. Irreführende Filterung des Alters

Die Studie beschäftigt sich mit den Todesfällen von Frauen unter 25 Jahren. Weit über 90 % aller per PCR festgestellten HPV-Infektionen verschwinden von alleine wieder und auch die meisten Genitalwarzen heilen innerhalb von zwei Jahren wieder ab, ohne dass sich die "Wissenschaftler" fragen, warum das so ist. Laut RKI, der Bundesseuchenbehörde, beträgt die Inkubationszeit bis zu 30 Jahren. Es sind laut Statistiken verschiedener Länder, die ich eingesehen habe, vor allem ältere Frauen, die schwer an einem Zervix-Karzinom (Gebärmutterhalskrebs) erkranken und daran sterben. Je älter, desto höher das Risiko.

Deshalb ist es mehr als befremdlich, wenn die Studienautoren nicht die Gesamtzahl der offiziell an Gebärmutterhalskrebs verstorbenen Frauen betrachten, sondern nur etwa ein Prozent. Laut Studie sind deutlich weniger als 100 Todefälle unter 25 Jahre alt gewesen. Die tatsächliche Zahl der Todesfälle in den USA liegt derzeit aber bei etwa 4.000, also etwa dem 100fachen! Das Vorgehen der Studienautoren halte ich bestenfalls für unseriös.

3. Fehlender Impfstatus

Rückschlüsse auf die Effektivität der Impfung sind allein schon deshalb unseriös, weil die Angaben zum Impfstatus der an Zervix-Karzinom verstorbenen Frauen fehlen.

4. Der bereits fahrende Zug

Immerhin weisen die Autoren darauf hin, dass die Todesfälle bereits vor Einführung der HPV-Impfung rückgängig waren. Dies erschwert aber die Bewertung des Impfnutzens, denn die Impfung ist ja auf einen längst fahrenden Zug aufgesprungen und behauptet nun, die Lokomotive zu sein.

5. Tatsächlicher Verlauf der Sterberate

Abb.

Leider geht diese Statistik des CDC nur bis 2013. Relevant ist die durchgezogene blaue Linie. Die Impfung setzt 2006 ein. Bis 2013 ist kein positiver Einfluss der Impfung auf den Kurvenverlauf zu erkennen.

Abb.

Diese Statistik reicht ein Jahr weiter, also bis 2014. Auch hier ist kein Einfluss der HPV-Impfung auf den Kurvenverlauf zu erkennen. Im Gegenteil, die Kurve steigt bei den farbigen US-Amerikanern sogar ab 2007 zunächst wieder an. Quelle

Leider habe ich bisher keine Daten zu den Jahren nach 2014 gefunden. Dafür kann ich aber die Statistik für Deutschland liefern:

Abb.

Wir sehen in Deutschland seit Mitte der 1970er Jahre einen kontinuierlichen Rückgang der Todesfälle im Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs.

Bei unveränderter Tendenz wäre die Kurve etwa 2030 sowieso bei Null angekommen. Auch mit der Impfung hätte es aufgrund der sehr langen Inkubationszeit niemals schneller gehen können. 

Der tatsächliche Verlauf der Sterberate nach Einsetzen der Impfung ab Herbst 2006  war nun aber auch für mich überraschend und ist einer Diskussion wert.

Überraschend war auch für mich, dass ich bis heute im deutschen Sprachraum, und vermutlich auch international, der Einzige bin, der auf diese offiziellen Daten zugreift und sie grafisch auswertet.

Dieser jahrzehntelange Rückgang der Todesfälle ist übrigens, soweit ich die Statistiken gefunden habe, in den meisten wohlhabenden Ländern zu sehen.

Somit war die HPV-Impfung von vornherein eine Totgeburt und der weltweit fehlende Wiederstand der Gesundheitsbehörden gegen diese immerhin teuerste Impfung aller Zeiten ein weiteres Rätsel.

Die in die Taschen der Pharma-Aktionäre gewandernten Milliardengewinne wären wohl besser in den Aufbau von Infrastrukturen und Arbeitsplätzen in ärmeren Ländern investiert worden und hätten dort zu einer ähnlichen Tendenz der Gebärmutterhalskrebs-Todesfälle beitragen können.

Warum? Weil der Armutsfaktor bei allen Infektionskrankheiten eine starke Nebenrolle spielt!

6. Versehen, Inkompetenz oder Absicht?

Dass die Studienautoren nur ein Prozent der tatsächlichen Todesfälle im Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs auswerten, um auf dieser Grundlage die Wirksamkeit der HPV-Impfung zu bewerten, könnte natürlich ein Versehen oder ihrer Inkompetenz zuzuschreiben sein.

Allerdings wiederholt sich dieses Versehen oder diese Inkompetenz bei den Fachkollegen, die diese Studie gegengelesen und zur Publikation freigegeben haben, sowie bei der Redaktion der Fachzeitschrift.

Darüber hinaus trifft diese Inkompetenz offensichtlich auch auf die Redaktion des Deutschen Ärzteblatts zu, die gläubig und ungeprüft das Fazit der Studienautoren nachbetet.

Das kann meiner Ansicht nach definitiv kein Versehen mehr sein und auch Inkompetenz in dieser Massierung ist kaum denkbar.

Also bleibt noch die dritte Variante: Es ist Absicht.

Nun ist nicht jeder, der im Gesundheitsbereich forschend und publizierend tätig ist, als Lügner und Fälscher geboren oder grundsätzlich ein schlechter Mensch.

Meine These ist, dass wir es hier mit mafiösen Strukturen im Sinne von Robert F. Kennedy Jr., dem designierten US-Gesundheitsminister, zu tun haben.

Diese gilt es zu erkennen und aufzulösen, wenn wir ein effektiveres Gesundheitswesen haben wollen.


Gast schrieb am 08.01.2025 um 01:22:04

Dieses Diagramm macht in dieser Form nicht viel Sinn.
Man müßte mindestes die Zahl der Todesfälle in Relation zur relevanten Bevölkerung setzen.
Das die absoluten Zahlen steil anstiegen als die Todesfälle der DDR mitgezählt wirden ist ja klar.
Dazu gibt es ja auch Effekte wie den Pillenknick wodurch sich die Zahl der Frauen in dem Altersbereich in dem die meisten Frauen liegen die an Gebärmutterhalskrebs sterben (also irgendwo im Altersbereich 35-55) auch im Lauf der Zeit geändert hat.
In dieser Form ist das Diagramm annähernd nutzlos.

schrieb am 08.01.2025 um 10:13:38

Danke. So würde ich als Pharma-Fuzzi wohl auch argumentieren, wenn ich die Wahrheit nicht akzeptieren will.

Die Einführung der Pille ab 1960 ist ja eingezeichnet. Erklär mir doch bitte etwas genauer, wie sich der Pillenknick ausgewirkt haben soll.

Berücksichtigt man das Bevölkerungswachstum, wird die Kurve ein klein wenig flacher, an den Tendenzen ändert sich jedoch gar nix.

Gast schrieb am 08.01.2025 um 13:41:21

Die Auswirkungen der Pille sind schwer abzuschätzen - natürlich hatte das Einfluss auf die Geburtenrate und damit auch (mit großer Verzögerung) auf die Zahl der Frauen in einem Alter in dem Gebärmutterhalskrebs am häufigsten auftritt.
Andererseits dürfte die Pille auch das Infektionsrisiko erhöht haben (mehr Sexpartner als davor)

Gebärmutterhalskrebs tritt größtenteils in der Altersgruppe der 40-55 jähriger Frauen auf.
D.h. die ab 2006 geimpften Mädchen die ja circa 14 Jahre alt waren ein Rückgang bei den Todesfällen wohl erst ab 2030 allmählich in der Statistik deutlich niederschlagen wird.
Und auch wenn die Gesamtbevölkerung sich in Deutschland kaum verändert hat bedeutet das eben nicht automatisch, dass sich die Zahl der Frauen in diesem Altersbereich 40-55 Jahre nicht deutlich verändert hat.

Sie kennen vielleicht die schwedische Studie "HPV Vaccination and the Risk of Invasive Cervical Cancer"

bei der die Daten von 1,672,983 Mädchen und Frauen im Alter von 10 bis 30 Jahren ausgewertet wurden und die gezeigt hat das Frauen, die vor ihrem 17. Geburtstag gegen HPV geimpt wurden ein 81% niedriges Risiko hatten an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken.
(DOI: 10.1056/NEJMoa1917338 )





Mr. Black schrieb am 08.01.2025 um 14:27:38

Der Rückgang der Geburtenrate begann in den 1970ern. Und was sagt uns das jetzt bezüglich der Grafik???
https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fakt/F09-Zusammengefasste-Geburtenziffer-West-Ost-ab-1945.html

Abb.


Abb.


Abb.


Abb.


Abb.


Abb.


Abb.



Abb.


Abb.


Abb.

Abb.


Abb.

 


Abb.

impf-report Probeheft

Weißt Du schon das Neueste? Es gibt eine unabhängige Zeitschrift, den "impf-report", und da kannst Du eine Gratis-Leseprobe anfordern. Cool, gell?

Materialien bestellen

Bücher, Schriften, DVDs, CDs,impf-report

Risiken & Nebenwirkungen dieser Webseite

Impfen von A-Z

EINFÜHRUNG INS THEMA 6fach-Impfstoffe Abtreibung Adjuvans Adressen ADS AEGIS AIDS Aktionen Aktionstag Aktiv werden Aluminium Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ansteckende Geimpfte Ansteckung Anti-D-Prophylaxe Antikörpertiter ASIA Autismus Behördenschriftwechsel Beipackzettel Bevölkerungskontrolle Blauzungenkrankheit Bücher Bundeswehr Datenschutzerklärung Coronavirus Corona-Klagen Diagnoseverschiebung Diskussionsforen Diskussionsgrundlage Durchimpfungsrate DVDs Ebola EHEC Einzelimpfstoffe Embryonenzellen Entgiftung Ethikfrage Europa Fachinfo FAQ Fieber Flugblätter Foren Formulare Furchtappellforschung FSME Gebärmutterhalskrebs Geburtenkontrolle Gelbfieber Gesetze Golfkriegssyndrom Grippe Häufig gestellte Fragen Hepatitis Herdenschutz HIV HPV Hyperimmunisierung Impfkalender Impfkomplikationen Impf-Mobbing Impfmüdigkeit Impfnachrichten Impfpass vorlegen Impfpflicht impf-report Impfrisiken Impfschaden Impfstoffsicherheit Immunreaktion Infektionshypothese Infektionsschutzgesetz Informationsfreiheitsgesetz Influenza Inhaltsstoffe Infoblätter International Jugendamt Keuchhusten KiGGS-Studie Kinderlähmung Kindergarten Koerperverletzung Komplikationen Kontraindikation Krebsimpfung Labortests Links Literatur Makrophagische Myofasciitis Masern Masernschutzgesetz Materialien für Ihre Praxis Meldepflicht Multiple Sklerose Mumps NEFUNI Newsletter Organisationen Organspende Patientenverbände (Problem) Pertussis (Keuchhusten) Petitionen Pferde Placebo Plötzlicher Kindstod Pocken Poliomyelitis Quecksilber Rechtsprechung Rechtsfonds Referentenliste Reiseimpfungen religiöse Ausnahmen Rhesus-Antigen-D Risiken Röteln Rotavirus Rückgang der Seuchen Salzburger Elternstudie SARS Scharlach Schütteltrauma Schule Schuluntersuchung Schweinegrippe Schweiz Seuchenrückgang Sicherheit Sicherheitsstudien SIDS Spanische Grippe Sorgerechtsstreit SSPE Stammtische_DE STIKO STIKO-Protokolle Tausend Gesichter Tetanus Therapeutenliste Thiomersal Tierimpfungen Todesfälle TOKEN-Studie Tollwut Tuberkulose Ungeimpfte USA Aufenthalt Varizellen Veranstaltungskalender Verstärkerstoff Videos zum Thema Virusbeweis Vitamin A Vitamin C Vitamin D Vitamin K-Prophylaxe Vorträge Vogelgrippe Webinar Webseiten, impfkritische Windpocken Wirksamkeitsnachweis Wundstarrkrampf Zeitdokumente Zervix-Karzinom Zikavirus Zulassungsverfahren Zusatzstoffe Zwangsimpfung

Spenden

Volltextsuche

Email-Newsletter

Impressum