Zunahme chronischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen 

 Studie deckt Gesundheitsstörungen im Kindes- und Jugendalter auf

(openPR) - Bedenklich stimmt der immer deutlicher werdende Wandel im Spektrum der Gesundheitsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Professor Koletzko, Leiter der Abteilung für Stoffwechselstörungen und Ernährungsmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital, München: "Zum einen registrieren wir mit Unbehagen eine Verschiebung von den körperlichen zu den psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Zum anderen macht uns die gleichzeitige Zunahme von chronischen Gesundheitsstörungen Sorgen: Die Zahl der Kinder, die unter Übergewicht oder allergischen Erkrankungen leiden, steigt trotz Anstrengungen der Kinder- und Jugendärzte und der Ernährungsexperten mit beunruhigender Geschwindigkeit weiter".

Zu diesen Gesundheitsrisiken, von denen heute mehr und mehr Kinder bedroht sind, liefern die Ergebnisse der europaweit größten Kinderstudie des Robert-Koch-Instituts Berlin, "KiGGS" (Kinder und Jugendgesundheitssurvey), alarmierende Fakten. Auf Adipositas, Allergien und Psychische Störungen wird dabei Bezug genommen. Pressemitteilung von Medizin Aspekte vom 11. Januar 2008


Kommentar:

Die Ausgaben für unser medizinisches System steigen ständig. Eigentlich müsste es doch aufgrund seiner Effizienz immer weniger zu tun haben und unsere Kinder und Jugendlichen müssten immer gesünder werden, nicht wahr? Stattdessen nehmen die chronischen Krankheiten zu...

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr