Chargen-Rückruf: Anaphylaktische Reaktionen nach neuem MMR-Impfstoff

Pressemeldung Sanofi Pasteur MSD GmbH vom 28. April 2008
Ab sofort ersetzt das neue MMRvaxPro® von Sanofi Pasteur MSD den bisherigen Masern-Mumps-Röteln-Lebendimpfstoff MMR Triplovax®. Es ist flexibel in der Anwendung, denn es kann als Standardimpfung ab 12 Monate angewendet werden und hat keine Altersbegrenzung nach oben. MMRvaxPro® ist der erste MMR-Impfstoff, bei dem im Rahmen einer vergleichenden klinischen Studie zur intramuskulären und subkutanen Gabe eine hohe Immunogenität bei intramuskulärer Applikation gezeigt wurde. Er kann deshalb sowohl intramuskulär als auch subkutan verabreicht werden.



Meldung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom 15. Juli 2008:
MMR Vax Pro, anaphylaktische Reaktionen
Das PEI teilt mit, dass vom Kombinationsimpfstoff MMR Vax Pro® als Schutz gegen Masern, Mumps und Röteln, der Spuren von rekombinatem Humanalbumin und Spuren von Antibiotika enthält, nach einer Reihenimpfung von Jugendlichen und Erwachsenen in Kanada vorübergehend eine Charge zurückgerufen wurden, nachdem anaphylaktische Reaktionen beobachtet worden waren. Der europäische Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) empfiehlt, das Risiko für das Auftreten von allergischen Reaktionen bei jungen Erwachsenen als Warnhinweis in die Produktinformationen aufzunehmen.


Fachinformation des neuen Impfstoffs M-M-RvaxPro von Sanofi Pasteur MSD

Auszug aus der Fachinformation:

6.1 Liste der sonstigen Bestandteile
Sorbitol
Natriumphosphat
Kaliumphosphat
Saccharose
Hydrolysierte Gelatine
Medium 199 mit Hanks’ Salzen
Minimum Essential Medium, Eagle (MEM)
Natriumglutamat
Neomycin
Phenolrot
Natriumhydrogencarbonat
Salzsäure (zur pH-Einstellung)
Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung)

Salzsäure unter die Haut eines Kleinkindes ... wie lecker und sooo ethisch...

 

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr