Schweinegrippeviren "mutieren" in Norwegen

Nach den ersten Todesfällen in Norwegen im Zusammenhang mit der Schweinegrippe haben die norwegischen Behörden eine Veränderung des Virus H1N1 festgestellt. Bei zwei verstorbenen und einem schwer erkrankten Patienten sei ein mutiertes Virus nachgewiesen worden, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf mit. (...) Allerdings seien bereits im April in Brasilien, China, Japan, Mexiko, der Ukraine und den USA ähnliche Mutationen des Schweinegrippe-Virus nachgewiesen worden, teilte die WHO weiter mit. Höhere Infektionsraten oder Todeszahlen hätten dabei aber nicht nachgewiesen werden können. - berlinonline.de vom 20. Nov. 2009


Kommentar:

Bitte lassen Sie sich durch solche Meldungen nicht erschrecken. Alles, was man in der Regel bei "Mutationen" nachweist, sind bei einzelnen Gensequenzen von den Erwartungen der Tester abweichende Testergebnisse. Was bei der Fülle an Gensequenzen, die sich ständig in unserem Organismus bewegen, kein Wunder ist.

 

 

 

 

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr