Pandemie machts möglich: Tamiflu auch für Säuglinge

(ht) Das Ausrufen der Pandemie durch die Weltgesundheitsbehörde WHO scheint sämtliche Vernunft und Sicherheitsregularien für Arzneimittel auszuhebeln. Obwohl Tamiflu - ein im Grunde wirkungsloses Medikament, gegen das die Influenzaviren zudem immer resistenter (unempfindlicher) werden - mit zahlreichen Todesfällen und psychischen Problemen bei Jugendlichen in Japan in Verbindung gebracht wird und Erfahrungen mit Kindern unter einem Jahr kaum vorliegen, wird es jetzt trotz "begrenzter Pharmakokinetik* und Sicherheitsdaten" im Rahmen der Pandemie auch für Kinder ab 6 Monaten empfohlen. Siehe auch Fachinformation von Sept. 2009 im Vergleich mit der Fachinformation von Januar 2009. Somit dienen unsere Kinder, wenn wir nicht achtsam sind, ungewollt als Versuchskaninchen für den Hersteller Roche.

Kein Tamiflu für Kinder

London  -  Grippemittel wie Tamiflu (Olseltamivir) oder Relenza (Zanamivir) sollten Kindern mit Schweinegrippe nach Meinung britischer Forscher nicht verabreicht werden. Bei Kindern unter zwölf Jahren verminderten die Medikamente die Gefahr einer Weiterverbreitung von Grippeviren nur geringfügig, heißt es in einer im „British Medical Journal” veröffentlichten Studie von Medizinern der Universität Oxford.

Zwar könne die Dauer der Erkrankung um etwa eineinhalb Tage verkürzt werden, eine weit verbreitete Nutzung von Tamiflu könne aber dazu führen, dass das Virus dagegen resistent wird. Gegen eine Anwendung spreche zudem, dass Tamiflu bei etwa 5 Prozent der Kinder emetisch wirke, was zu einer Austrocknung und anderen Komplikationen führen könne. (...)
- Apotheke adhoc/dpa vom 11. Aug. 2009


Tamiflu für Säuglinge empfohlen

Berlin  -  Die europäische Arzneimittelagentur EMEA hat sich dafür ausgesprochen, dass der Neuraminidasehemmer Tamiflu (Oseltamivir) im Pandemiefall künftig auch bei Kindern unter sechs Monaten angewendet werden darf. Zudem sollen künftig Kinder, die mit infizierten Personen Kontakt hatten, auch unter einem Lebensjahr Tamiflu als Prophylaxe erhalten dürfen. Das zuständige Komitee der EMEA stimmte der Zulassungserweiterung zu, teilte die Behörde mit. (...) - Apotheke adhoc vom 28. Sept. 2009


*Pharmakokinetik: Die Gesamtheit aller biologischer und chemischer Prozesse im Zusammenhang mit einem Medikament.

 

 

 

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr