PEI-Chef Löwer: "Alles natürliche Zutaten"

(Tolzin) Für Prof. Johannes Löwer ist die Aufregung um die Zutatenliste der neuen Schweinegrippe-Impfstoffe unverständlich. Seiner Ansicht nach sind alle Zutaten natürlichen Ursprungs: 

"Wir sollten auch nicht vergessen, dass die Verstärker in den Schweinegrippeimpfstoffen biologischen Ursprungs sind, fast so etwas wie ‚Bio-Verstärker'", erklärt Löwer. Vitamin E und Squalen stecken auch in Pflanzenölen, Polysorbat wird aus Getreide gewonnen. Alle drei Substanzen sind in vielen Arznei- und/oder Lebensmitteln enthalten."- Ärzte Zeitung online vom 30. Aug. 2009

Herr Löwer ist sehr großzügig mit der Auslegung des Begriffs "biologischer Ursprung". Das erinnert mich ein bisschen an den Begriff "grüne Gentechnik" oder das marxistische Interpretation des Wortes "Frieden" (= Ende des Klassenkampfs durch Eliminierung des Klassenfeindes).

Zum einen ist keine einzige Substanz unter der Zutatenliste, die nicht durch mehrere biochemische Veränderungsprozesse gegangen ist und mehr oder weniger denaturiert wurde. Z. B. handelt es sich bei dem im Pandemrix enthaltenden "Vitamin E" um DL-Alpha-Tocopherol, also um synthetisch hergestelltes Vitamin, das der Körper gar nicht verarbeiten kann. Polysorbat 80 kann laut einiger Studien die Funktion der Fortpflanzungsorgane beeinträchtigen. Nicht zu vergessen 5 Microgramm quecksilberhaltiges Thiomersal.

Zu keinem einzigen dieser Zusatzstoffe können PEI oder Hersteller ordentliche Sicherheitsstudien vorweisen, nämlich placebokontrollierte Doppelblindstudien Zusatzstoff gegen (echtes) Placebo.

Theoretisch hat Herr Löwer vom Bundesgesundheitsministerium die Aufgabe erhalten, als neutraler, objektiver  und gestrenger Wächter der Impfstoffsicherheit zu fungieren. Davon ist in der Praxis nicht viel zu sehen. Er kommt mir eher vor wie ein Mitarbeiter der Marketing-Abteilung des Pandemrix-Herstellers GlaxoSmithKline (GSK). Ich weiß nicht, wie lange Prof. Löwer beim PEI noch Dienst tuen muss, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er nach seiner wohlverdienten Pensionierung nicht schlechter abschneiden wird als sein Kollege Kurth, ehemals Chef der Bundesseuchenbehörde RKI, jetzt oberster Stiftungsrat der SCHERING-Stiftung - und damit einer der wichtigsten Lobbyisten des BAYER-Konzerns. Oder sein Kollege Schmitt, ehemals Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO), jetzt Chef der Impfstoffsparte bei NOVARTIS.

Wir dürfen also jetzt schon mal raten, welcher Stuhl innerhalb der Branche rechtzeitig für ihn frei gemacht wird.

 

 

 

 

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr
<