Altersverschiebung: Der Preis der Massenimpfungen

Altersverschiebung: Der Preis der Massenimpfungen

(ir) Früher, als es noch keine Masernimpfung gab, waren fast alle Kinder bei Eintritt in die Schule lebenslang gegen Masern geschützt, da sie sie bereits vorher durchgemacht hatten. Heute sind unter den bisher in Bayern gemeldeten 83 Masernfällen 47 % über 10 Jahre alt, 37 % über 14, 30 % über 20, 23 % über 24 und immer noch 12 % über 30 Jahre alt.

Schwere Komplikatonen traten früher insbesondere in den armen Schichten auf. Heute muss in Deutschland keiner mehr hungern oder in seiner Wohnung frieren, die Masern haben dementsprechend ihren Schrecken verloren.

Dennoch will man jeden Jahrgang möglichst 100%ig durchimpfen. Dass die Massenimpfungen auch ihren Preis haben, wird dabei von den Behörden meistens unter den Tisch gekehrt: Zu den Kosten gehört auch die Verschiebung von Kinderkrankheiten ins Erwachsenenalter und eine damit zusammenhängende wesentlich höhere Komplikationsrate. 

Quelle: Epidemiologisches Bulletin Nr. 50/2007, Seite 484

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr