Aktueller Video-Vortrag über Hintergründe der Schweinegrippe
zum Video-Vortrag (viertes Video von oben) |
Am 27. Juni 2009 fand in Widnau in der Schweiz eine weitere Anti-Zensur-Konferenz (AZK) statt. Dort hielt ich einen aktualisierten Vortrag über die wahren Hintergründe der Schweinegrippe. Der Vortrag ist etwa 80 Minuten lang und enthält einige neue Aspekte, die in meinem Vortrag beim 6. Stuttgarter Impfsymposium im Mai noch nicht enthalten sind.
Z. B. scheine ich im Moment der einzige Impfkritiker im deutschsprachigen Raum zu sein, der nicht in eine regelrechte Zwangsimpfungs-Panik verfallen ist. Zur Zeit werden in impfkritischen Kreisen recht kritiklos entsprechende Ketten-Emails (Beispiel) weitergegeben wird. Belege dafür, dass eine Zwangsimpfung tatsächlich geplant ist, habe ich bisher keine gefunden. Falls Sie auf so etwas stoßen, bitte an mich weiterleiten.
In Wahrheit kommt die Zwangsimpfung wesentlich subtiler daher. Meiner Ansicht nach werden sich Behörden und Hersteller hüten, in Deutschland eine Zwangsimpfung einzuführen, weil dies zu einer Mobilisierung der Impfkritiker und zu einer öffentlichen Impfdiskussion führen würde. Beides will man tunlichst vermeiden. Die Zwangsimpfung kommt vielmehr auf leisen Sohlen, in vielen kleinen Schritten, indirekt und über die Jahre hinweg, so dass nur Menschen, die besonders wach oder sensibilisiert sind, dies mitbekommen.
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich feststellen, dass jeder, der ohne Belege von einer geplanten Zwangsimpfung redet, die allgemeine Angstenergie, die unsere Gesellschaft durchzieht, unnötigerweise verstärkt, anstatt sie durch sachliche und fundierte Aufklärung aufzulösen.
Es gilt, nicht aus Angst heraus, sondern unter Abwägung von nachvollziehbaren Fakten begründete Entscheidungen zu treffen. Angst ist ein schlechter Ratgeber, vor allem dann, wenn sie nicht begründet ist.
Bitte leiten Sie keine dieser Ketten-Emails bezüglich einer angeblich geplanten Zwangsimpfung weiter, wenn Sie ihre Quellen nicht mit überschaubarem zeitlichem Aufwand überprüfen können. Hans U. P. Tolzin
Weitere Infos zur angeblichen Schweinegrippe