Blutschwitzen bei Kälbern als Impffolge

"...Alle Kälber mit Blutungsneigung dieser Art, die als Patienten in der Klinik waren, sowie zahlreiche zugesandte Blutproben von erkrankten Kälbern, ihren Müttern und zum Teil gesunden Kälbern aus betroffenen Beständen wurden virologisch und serologisch auf BVD/MD-Virus und auf das Virus der Blauzungenkrankheit untersucht.

Virologisch war das Ergebnis immer negativ. Serologisch war der Untersuchungsbefund auf Antikörper gegen das Blauzungen-Virus abhängig davon, ob das Muttertier schon geimpft war. Antikörper gegen das BVD/MD-Virus konnten stets nachgewiesen werden, da es sich bei den betroffenen Betrieben bislang ausschließlich um BVD/MD-Impfbetriebe handelt. (...)"

"Die Krankheitsursache ist gegenwärtig noch ungeklärt. Diskutiert werden Infektionen, toxische Schädigungen oder Autoimmunreaktionen. Als Zusammenfassung unserer bisherigen Erhebungen in betroffenen Beständen sind folgende Punkte zu erwähnen:

Die Krankheit tritt bei Kälbern unterschiedlicher Rasse und Kreuzungen auf. Innerhalb einer Rasse gibt es keine Hinweise auf eine gemeinsame Zuchtlinie. Meist kommen derartig erkrankte Patienten bestandsweise und in Betrieben einzelner Tierarztpraxen gehäuft vor, während Nachbarpraxen, deren Praxisgebiet sich zum Teil sogar überschneidet mit dem der „betroffenen“ Praxen, dieses Krankheitsbild nicht geläufig ist. (...)"

"Es wurde uns auch von Kühen berichtet, die 2 Jahre hintereinander Kälber zur Welt gebracht haben, welche dann im Alter von ein bis zwei Wochen dieses Krankheitsbild entwickelt hatten. Bei den Betrieben handelt es sich bislang ausschließlich um BVD/MD-Impfbetriebe. Für Meldungen derart auffälliger Kälber an die Klinik für Wiederkäuer (Tel.: 089/2180-78800) oder den TGD Bayern (Tel.: 089/9091-260) wären wir dankbar. Dr. A. Friedrich, Dr. G. Rademacher, Prof. Dr. W. Klee, Tierärztliche Fakultät der Universität München." - "Zucht und Besamung in Niederbayern 2008", Seite 78

 

 

 

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr