Ergebnisse der TOKEN-Studie bleiben weiterhin geheim

(ht) Obwohl schon seit Mitte 2009 beendet, hat das Robert-Koch-Institut (RKI), eine Bundesbehörde, bis heute keinerlei Ergebnisse der höchst bedeutsamen TOKEN-Studie bekannt gegeben. Diese Studie sollte mehrere Jahre lang sämtliche Todesfälle von Kleinkindern bis 2 Jahren auf einen möglichen Zusammenhang mit den 6fach-Impfstoffen INFANRIX HEXA und HEXAVAC untersuchen.

Im Sommer 2005 erreichte die Kritik am 6fach-Impfstoff HEXAVAC wegen eines möglichen Zusammenhangs mit bis zu 33 Todesfällen von Kindern unter 2 Jahren ihren Höhepunkt. Im Juli 2005 begann das RKI), die Bundesseuchenbehörde, die sogenannte TOKEN-Studie: Drei Jahre lang mussten alle Gesundheitsämter jeden Todesfall von Kindern bis 2 Jahren direkt an das RKI melden. Durch eine ausführliche Befragung der Eltern sollten die Risikofaktoren für diese Todesfälle erforscht werden.  

Merkwürdigerweise beteiligt das RKI ausgerechnet die beiden "Hauptverdächtigen", nämlich die Hersteller SPMSD und GSK, an dieser Studie. Von den insgesamt 2,8 Mio. Euro Kosten übernahmen sie "freundlicherweise" 2,4 Mio. Euro. Dass hier nur Nettigkeiten eine Rolle spielen, darf bezweifelt werden. Immerhin geht es um Milliardengewinne.

Deshalb dürfte es auch ganz im Sinne der Hersteller sein, dass sie durch den mit dem RKI abgeschlossenen Vertrag gleich mehrfach den Fuß in der TOKEN-Tür haben:

  1. Die Hersteller durften das Studienprotokoll vor seiner Umsetzung einsehen und ihr "ok" geben
  2. "Die pharmazeutischen Unternehmen erhalten Gelegenheit zur wissenschaftlicher Stellungnahme zu den zur Publikation vorgesehenen Texten und werden vorab über die vom RKI durchgeführte Öffentlichkeitsarbeit zu der Studie informiert."
  3. Mehrere Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind - z. T eng - mit wenigstens einem der beiden Herstellern verbunden, z. B. Prof. Heininger mit GSK, Prof. Elizabeth Miller mit SPMSD. Und Dr. Jan Leidel gibt an, auf pharmafinanzierten Kongressen Vortragshonorare erhalten zu haben - aber nicht von welchen Herstellern.

Wenige Monate nach Beginn der TOKEN-Studie zieht der Hersteller von HEXAVAC völlig überraschend unter einem offensichtlichen Vorwand seinen Impfstoff zurück. Preisfrage: Was wusste der Hersteller SPMSD zu diesem Zeitpunkt über die vorläufigen Ergebnisse der TOKEN-Studie, was die Öffentlichkeit bis heute nicht weiß?

Um die Hintergründe der TOKEN-Studie aufzuhellen, habe ich mehrere Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) an das RKI gerichtet.

Den aktuellen Stand können Sie hier nachvollziehen:

http://www.impf-report.de/ifg-anfragen/003

http://www.impf-report.de/ifg-anfragen/101

 

 

 

 

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr