Angst vor dem Erreger? - Impfsymposium Stuttgart

Angst vor dem Erreger? - Infektionshypothese auf dem Prüfstand

Dies ist das Thema des 4. Stuttgarter Impfsymposiums am 16. Juni 2007.

Folgende Referenten gehen den Widersprüchen der seit ca. 150 Jahren die Medizin maßgeblich bestimmenden Infektionshypothese nach:

Hans U.P. Tolzin
Journalist, Herausgeber der Zeitschrift „impf-report“, Augsburg:
„Kollektive Erregerphobie im 21. Jahrhundert- psychologische und historischeHintergründe.“

Dr. med. Claus Köhnlein
Internist und Autor des Bestsellers „Virus-Wahn“, Kiel:
„Moderne Seuchen und ihre(un)wissenschaftlichen Hintergründe.“

Juliane Sacher
Ärztin für Allgemeinmedizinund Naturheilkunde, Frankfurt:
„Fehldiagnose durch Labortests - Ausnahme der Regel?“

Dr. med. Jenö Ebert
Arzt für innere Medizin, Homöopathie & Naturheilkunde, Augsburg:
„Infektionskrankheiten, insbesondere Kinderkrankheiten, aus Sicht der Homöopathie“

Prof. Bernd Senf
Wilhelm-Reich-Experte,Berlin:
„Die Bionforschung nach Wilhelm Reich - Geschichte und aktueller Stand des Wissens“

Gerhard Schröder
Fa. Sanpharma, Hamburg:
„Ein Erreger im Wandel - 140 Jahre Pleomorphismus“

Dr. med. Anton Bader
Arzt für Allgemeinmedizin, Heilbronn:
„Der Erreger im Dienste des Organismus- aus Sicht der Metamedizin.“

Geeignet für Heilberufe und interessierte Laien. Fachbegriffe werden, soweit verwendet, von den Referenten erklärt
Teilnehmergebühr: 50 Euro an der Tageskasse, bei rechtzeitiger Voranmeldung günstiger

Veranstalter ist die Zeitschrift "impf-report"

weitere Infos unter:
http://www.impf-report.de/symposium/2007  

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr