Tamiflu & Co.: Alle medizinischen Sorgfaltsregeln außer Kraft gesetzt?

GB: Schweinegrippe-Diagnose und Tamiflu-Rezept vom Computer
(...) Der Mann fragt weiter: Hat Ihre Tochter Fieber? Hat sie Husten? Hat sie Halsschmerzen? Hat sie Gliederschmerzen? Ist ihr manchmal übel? Die Mutter bejaht, und der Computer spuckt die Diagnose aus: Schweinegrippe. Die Mutter bekommt einen Code, gegen den ihr vom Surbiton-Krankenhaus in London 60 Milligramm Tamiflu ausgehändigt werden sollen. Gespräch beendet, Großbritannien hat einen Fall von Schweinegrippe mehr. Kein Arzt hat eine Diagnose gestellt, kein Arzt hat Tamiflu verordnet. Bei der „Helpline“ könnte sich also jeder mit Tamiflu bevorraten. (...)
- FAZ online vom 7. Sept. 2009

Stuttgart/Oslo (ots) - Patienten in Norwegen erhalten ab heute auch ohne ärztliches Rezept die Grippemittel Tamiflu und Relenza in den Apotheken der Kette Vitusapotek, die von der Celesio-Tochter Norsk Medisinaldepot (NMD) betrieben wird. Diese koordinierte Maßnahme von Politik und Apotheken im Gesundheitswesen soll helfen, die schnelle Ausbreitung des Virus einzudämmen. Norwegens Gesundheitsministerin Anne-Grete Strøm-Erichsen lobte die professionelle Vorgehensweise und die Einsatzbereitschaft von NMD im Kampf gegen den H1N1-Virus. (...) - presseportal.de vom 5. Nov. 2009

Peramivir vorzeitig zugelassen
Berlin  -  Der Neuraminidasehemmer Peramivir wurde in den USA vorzeitig zum Notfall-Gebrauch für Patienten mit Schweinegrippe zugelassen. Zwar befindet sich Peramivir noch in der dritten Phase der klinischen Entwicklung. Allerdings hatte die Gesundheitsbehörde CDC die Zulassungsbehörde FDA aufgefordert, das Arzneimittel für die Zeit der Pandemie freizugeben. (...)

Der US-Hersteller BioCryst hat angekündigt, den USA unabhängig von den laufenden Versorgungsverhandlungen Peramivir in der Dosierung 600 Milligramm für 1200 Erkrankte zur Verfügung zu stellen. Diese Menge des einmal täglich zu applizierenden Medikaments reicht für fünf Tage. - APOTHEKE ADHOC, Montag, 26. Oktober 2009

Siehe dazu auch:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,657625,00.html




 

03.05.2015
mehr
04.12.2015
mehr
07.07.2016
mehr
22.07.2016
mehr